Langeoog ist nicht nur eine Insel der Natur, sondern auch ein Ort mit bewegender Geschichte. Diese spiegelt sich in einigen Denkmälern und der Inselkirche wider.
Lale Andersen Denkmal: Erinnern Sie sich an den Song „Lili Marleen“? Damit erlangte die Sängerin Lale Andersen einst Weltberühmtheit. Viele Jahre lang verbrachte sie die wärmeren Jahreszeiten in Ihrem Haus auf Langeoog. Das Denkmal am Wasserturm 1 erinnert an ihre tiefe Verbindung zur Insel und ihre unvergesslichen Lieder.
Russengedenkstätte: Diese Gedenkstätte auf dem Dünenfriedhof erinnert an die tragischen Schicksale sowjetischer Kriegsgefangener, die während des Zweiten Weltkriegs auf Langeoog ums Leben kamen.
Baltengedenkstätte: Sie ehrt das Andenken an die Baltendeutschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg auf Langeoog eine neue Heimat suchten. Diese Gedenkstätte befindet sich ebenfalls auf dem Dünenfriedhof.
Die evangelische Inselkirche ist ein Wahrzeichen Langeoogs. Mit ihrem schlichten, friesischen Stil orientiert sie sich an der norddeutschen Backsteingotik und passt sich harmonisch in die Landschaft ein. Auch Gäste sind in der Kirche gerne gesehen, Gottesdienste können Sie sonntags und freitags besuchen - im Sommer zusätzlich mittwochs.