Die Melkhörndüne ist mit ihren 20 Metern der höchste natürliche Punkt Langeoogs. Von ihrem Gipfel genießen Sie einen einmaligen 360-Grad-Panoramablick über die Insel, das Wattenmeer und bei klarer Sicht sogar bis zum Festland. Die Wanderung zur Düne ist ein kleines Abenteuer und wird mit einem unvergesslichen Ausblick belohnt.
Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihren Besuch des Vogelwärterhauses mit einer Wanderung zur Melkhörndüne. So erleben Sie die Vielfalt der Langeooger Natur in vollen Zügen.
Der Naturpfad Flinthörn an der Südwestküste Langeoogs ist ein Muss für alle, die die einzigartige Natur der Insel erleben möchten. Der Weg führt Sie durch ein artenreiches Gebiet mit Salzwiesen und Dünen, das als Brut- und Rastplatz für zahlreiche Vogelarten dient. Auf dem gut ausgeschilderten Weg entdecken Sie eine vielfältige Flora und Fauna. Mit etwas Glück können Sie hier seltene Vogelarten beobachten, wie zum Beispiel den Austernfischer oder die Brandgans. Der Höhepunkt des Pfades ist eine Aussichtsplattform, von der aus Sie einen beeindruckenden Blick auf das Wattenmeer, die Salzwiesen und die Dünenlandschaft haben.
Der Lehrpfad Osterhook im Osten der Insel führt Sie zu einer der größten Seehundsbänke der Nordsee. Von einer Beobachtungsplattform aus können Sie die majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Der Lehrpfad führt durch eine weitgehend unberührte Landschaft und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Neben den Seehunden können Sie hier auch zahlreiche Vogelarten beobachten. Die Beobachtungsplattform am Osterhook ist ein beliebter Anlaufpunkt für Besucher. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick auf die Seehundsbank und das Wattenmeer.
Unser Tipp: Die beste Zeit für die Seehundbeobachtung ist bei Ebbe. Da die Wege teilweise sandig und uneben sind, empfiehlt sich festes Schuhwerk.
Die Aussichtsdüne am Schniederdamm ist ein relativ neuer Anlaufpunkt für Besucher Langeoogs und bietet einen ganz besonderen Panorama-Ausblick. Von der Holzplattform aus genießen Sie einen weiten Blick über das Wattenmeer, den Golfplatz und einen Teil Langeoogs. Die Düne ist ein Beispiel dafür, wie sich Natur und menschliche Eingriffe verbinden können. Hier wurde eine ehemalige Mülldeponie renaturiert und in einen attraktiven Aussichtspunkt verwandelt. Auf informativen Tafeln erfahren Sie mehr über die Geschichte der Düne und die Bedeutung des Wattenmeeres.